Sie sind HIER: LINKS >> LSBTTIQ-Menschen
Links für LSBTTIQ-Menschen
Im Folgenden finden sich Links für LSBTTIQ-Menschen, also speziell für lesbische, schwule, bisexuelle, transsexuelle, transgender, intersexuelle und queere Menschen (Stand: September 2019):
- Zur Website von Gentle Man. (Kampagne der AIDS-Hilfe Baden-Württemberg e.V. und der baden-württembergischen AIDS-Hilfen zur Aufklärung schwuler und bisexueller Männer über HIV und andere sexuell übertragbare Infektionen.)
- Zur Website von ICH WEISS, WAS ICH TU. (Kampagne der Deutschen Aidshilfe e.V. zur Aufklärung schwuler und bisexueller Männer über HIV und andere sexuell übertragbare Infektionen.)
- Zur Website www.testhelden.info. (Informationsportal der Deutschen Aidshilfe e.V. im Rahmen ihrer Kampagne “ICH WEISS WAS ICH TU” mit umfangreichen Informationen zum Thema HIV-Test und Angaben zu zahlreichen HIV-Teststellen in ganz Deutschland.)
- Zur Website von Abseitz Stuttgart e.V. (Lesbisch-schwuler Sportverein in Stuttgart.)
- Zur Website der Weissenburg – Zentrum LSBTTIQ. (Kulturzentrum nicht-heterosexueller Menschen in Stuttgart.)
- Zur Website der Initiativgruppe Homosexualität Stuttgart e.V. (Umfangreiche Angebote für LSBTTIQ-Menschen.)
- Zur Website der Elterngruppe Stuttgart. (Selbsthilfegruppe für Eltern homosexueller Kinder.)
- Zur Website der Stuttgarter Gruppe schwuler Väter und Ehemänner. (Kontakt: AIDS-Hilfe Stuttgart e.V.)
- Zur Website von Rosa Note e.V. (Schwuler Männerchor in Stuttgart.)
- Zur Homepage des Schwulen Sommercamps. (Sommercamp für Jungs bis 27 Jahre, jeden Sommer für eine Woche am Bodensee.)
- Zur Website des Rosa Archivs. (Archiv in Köln, Fernleihe möglich)
- Zur Website www.tag-gegen-homophobie.de. (Seite zum Internationalen Tag gegen Homophobie am 17.Mai von MANEO – Schwules Anti-Gewalt-Projekt Berlin.)
- Zur Website www.schwule-gesundheit.de. (Seite zur Gesundheit bei Schwulen und zum gleichnamigen Arbeitskreis in Stuttgart.)
- Zur Website www.csd-stuttgart.de. (Homepage der Interessengemeinschaft CSD Stuttgart e.V., die schon seit vielen Jahren den Stuttgarter CSD organisiert.)
- Zur Website www.der-liebe-wegen.org (Infos über Menschen im deutschen Südwesten, die wegen ihrer Liebe und Sexualität ausgegrenzt und verfolgt wurden.)
- Zur Homepage des “Bündnisses Kirche und Homosexualität – BKH”. (Netzwerk von selbstständige Einrichtungen, Gruppen und Einzelpersonen in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.)
- Zur Website “Der Liebe Wege” – www.derliebewege.de (Interaktive Karte, die Stuttgarter Orte versammelt, an welchen im Lauf der Jahrzehnte LSBTTIQ-Geschichte geschrieben wurde und die dazu einlädt , neue Wege zu entdecken.)
- Zur Website www.aktionsplan-akzeptanz-und-gleiche-rechte.de (Informationen zum Aktionsplan für Akzeptanz und gleiche Rechte von nicht-heterosexuellen Menschen des Landes Baden-Württemberg.)
- Zur Website www.netzwerk-lsbttiq.net (Informationen zum Landesnetzwerk von lesbischen, schwulen, bisexuellen, transsexuellen, transgender, intersexuellen und queeren Menschen in Baden-Württemberg.)
- Zur Website www.regenbogenportal.de (Wissensnetz zu gleichgeschlechtlichen Lebensweisen und geschlechtlicher Vielfalt des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.)
- Zur Website www.queerrefugeeswelcome.de der Deutschen Aidshilfe e.V. (Diese Webseite richtet sich an lesbische, schwule, bisexuelle, transsexuelle, transidente, intersexuelle und queere – LGBTTIQ – Geflüchtete.)
- Zur Website www.health-support.de der Deutschen Aidshilfe e.V. (Kostenlose Chatberatung Gay Health Chat bür schwule und andere Männer, die Sex mit Männern haben.)