Sie sind HIER: LEISTUNGEN >> Selbsthilfe
Theatergruppe POSITIV
Die Theatergruppe POSITIV der AIDS-Hilfe Stuttgart e.V. tritt erfolgreich auf und sucht auch noch Verstärkung.
In der Theatergruppe POSITIV der AIDS-Hilfe Stuttgart e.V. treffen sich HIV-positive Menschen jeden Alters, deren Freunde und Angehörige regelmäßig 14-tägig freitags um 18 Uhr, um unter fachkundiger Anleitung eines Theaterpädagogen zu proben. Die Lust am spontanen Erleben und an der Improvisation steht dabei im Vordergrund. Neueinsteiger vor und hinter den Kulissen sind jederzeit willkommen.

Mit Jahresbeginn 2011 hat der freie Schauspieler und Kabarettist Joachim Presch die Leitung der Theatergruppe POSITIV der AIDS-Hilfe Stuttgart e.V. übernommen.
Das namensgebende Stück POSITIV entstand aus dem unmittelbaren, persönlichen Erleben und mit biographischen Details der Autoren und Mitwirkenden. Das Stück zeigt eindrucksvoll, wie mit Bekanntwerden der HIV-Diagnose im Leben von Betroffenen nichts so bleibt wie es vorher war. Die Szenencollage „Der Nächste bitte…!“ versammelt komische Spielszenen und witzige Dialoge in einer heiteren Abfolge rund um das Thema Arzt und Patient.
Auf Einladung kommt die Theatergruppe POSITIV der AIDS-Hilfe Stuttgart e.V. mit ihren Theaterstücken auch gerne für Auftritte in Schulen, Jugendhäuser und andere Einrichtungen. Auf Wunsch stehen die Mitwirkenden im Anschluss an die Aufführung für ein Publikumsgespräch zur Verfügung. Beides kann mit einer HIV-Präventionsveranstaltung verbunden werden. Die Theatergruppe freut sich über eine Gage. Diese richtet sich nach den finanziellen Möglichkeiten von Interessenten und ist verhandelbar.
Bilder der Theatergruppe POSITIV der AIDS-Hilfe Stuttgart e.V.
Durch klicken auf die Bildsymbole wird das jeweilige Motiv vergrößert dargestellt. Sollten einzelne Bilder in größerer Auflösung gewünscht werden, können diese über die Beratungs- und Geschäftsstelle der AIDS-Hilfe Stuttgart e.V. nachgefragt werden.
Förderung der Theatergruppe POSITIV durch: Bürgerstiftung Stuttgart, Deutsche AIDS-Stiftung, Heidehof Stiftung GmbH, Fonds ViiV Healthcare GmbH. Vielen Dank!
Weitere Auskünfte erteilt gerne:
- Dana Fichtner, Diplom-Sozialpädagogin (FH), AIDS-Hilfe Stuttgart e.V. , Telefon 0711/22 46 9 – 17, Präsenzzeit in der Beratungs- und Geschäftsstelle: Dienstag 10.00 – 12.00 Uhr, E-Mail: dana.fichtner@aidshilfe-stuttgart.de.
(Stand: November 2012)